Allgemein

Wann: 29.01.2020, 19 Uhr Wo: Wahlkreis-Kulturbüro Franz Sodann, Mariannenstr. 101, Leipzig Der aus dem Gefängnis entlassene gewalttätige Neo-Nazi Adam kommt zur Resozialisierung zum dänischen Landpfarrer Ivan. Als Adam eine selbst gewählte Aufgabe erfüllen soll, erklärt er, dass er einen Apfelkuchen backen wolle. Doch den Äpfeln im Pfarrgarten droht die Vernichtung durch Raben, Würmer und Blitzeinschlag. Ivan beherbergt noch zwei weitere Straffällige, den arabischen Tankstellenräuber Khalid und Gunnar, einen Kleptomanen, Trinker und Vergewaltiger. Ivan …
weiterlesen "Filmabend “Adams Äpfel”"
Sachsens Innenminister ist zwar für die Evaluation der #Waffenverbotszone in Leipzig zuständig, verweigert aber die Auskunft mit fadenscheinigen Gründen. Hier die Antwort auf die Kleine Anfrage von Kerstin Köditz und mir. https://www.linksfraktionsachsen.de/…/koeditz-sodann-innen…/
Heute war ich bei der Verleihung des Negativpreises "Prellbock" 2019 der Verbraucherzentrale Sachsen. Neben Platz 1 bis 3 für Telekommunikationsunternehmen für Kundenunfreundlichkeit, gab es einen Sonderpreis für Vonovia. "Mieter bekommen Abrechnungen über erhöhte Nebenkosten, die sie nicht verstehen" urteilte die Jury. https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/pressemeldungen/digitale-welt/prellbock-2019-geht-an-pyur-42296?fbclid=IwAR2m6j0_6HYLLDV9pDiIQyOGemi3PUW3b4MrGJNNtdow_jTL-Ut9YJbeh7M
Was? Workshop "Und wer kümmert um die Kohle?" Mit Netzwerk Selbsthilfe - der politische Förderfond Wann? 11.12.2019 16-19 Uhr Wo? Wahlkreis-Kulturbüro Franz Sodann, Mariannenstraße 101, 04315 Leipzig Neben guten und innovativen Ideen in der politischen (Bildungs-)Arbeit, brauchen diese Projekte auch immer Geld. Förderanträge zu schreiben und die Finanzierung auf die Beine zu stellen, gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben. Mit dem Netzwerk Selbsthilfe werden wir im Workshop darüber sprechen, wie ein guter Projektförderantrag …
weiterlesen "Workshop “Und wer kümmert sich um die Kohle?”"
Lippenbekenntnisse sind das eine, die Fakten, welche die derzeitigen Regierungen in Bund und Land schaffen, das andere. Alles wird getan um dem rechten Gedankengut weiter Vorschub zu leisten, man lässt sich jagen, ist vorauseilend gehorsam. Wer einem Verein gegen Faschismus und Krieg, gegründet von ehemaligen KZ-Insassen, welcher das Gedenken an Millionen von Opfern aufrechterhält, die Gemeinnützigkeit entzieht, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Wer denkt, die Gefahr ginge von „links“ orientierten …
weiterlesen "Meine Stellungnahme zum Entzug der Gemeinnützigkeit für den Bundesverband VVNBdA:"
Nachdem der Stadtrat Leipzig auf Antrag der Linksfraktion eine Beteiligung der Einwohner*innen an der Überprüfung der #Waffenverbotszone #Leipzig beschloss, habe ich gemeinsam mit Kerstin Köditz die Staatsregierung gefragt, was sie davon hält und zu tun gedenkt. Ich bin mal gespannt. #Eisenbahnstraße
Wann: 04.12.2019, 19 Uhr Wo: Wahlkreis-Kulturbüro, Mariannenstr. 101, Leipzig Antisemitismus in... Geht es um Antisemitismus, werden in den meisten Debatten schnell Schuldige ausgemacht oder nur Teilbereiche des öffentlichen Lebens betrachtet. Dabei wird jedoch verkannt, dass einzelne politische oder popkulturelle Äußerungen nur gesellschaftliche Phänomene darstellen, und nicht allein Ausdruck subkultureller Strukturen sind. So schlägt jede Analyse fehl, die Antisemitismus als Randerscheinung einzelner Gruppen begreift, und diesen nicht in einen …
weiterlesen "Antisemitismus in der Linken"