Allgemein

Wann: 29.11.2017, 19 Uhr Wo: Wahlkreis-Kulturbüro, Mariannenstr. 101, Leipzig ndividualisierung, Klimawandel, Leistungsgesellschaft und Globalisierung. Diese Kampfbegriffe werden einem tagtäglich um die Ohren gehauen. Wie schafft man es trotzdem zu überleben? Welche kleinen Inseln der Solidarität schaffen sich Menschen in ihrem Alltag? Und von welcher Utopie kann man eigentlich noch träumen? Um diese Fragen zu klären oder wenigstens ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen lädt das Wahlkreis-Kulturbüro Franz Sodann zu einem Poetry-Slam ein. Die drei…
weiterlesen "Poetry-Slam “(Über)lebenskultur”"
https://www.youtube.com/watch?v=vBUmzeOpUn4&feature=youtu.be LINKS WIRKT! Sachsens CDU redet, lobt sich, alles soll so bleiben. Schöne Sprüche, wir handeln!
"Es ist zynisch, diese Unterfinanzierung gesetzlich festzuschreiben, per Prüfauftrag Aktivität vorzutäuschen und das Ganze auch noch als „Planungssicherheit“ zu verkaufen." https://www.linksfraktionsachsen.de/2017/11/14/minimalkonsens-beim-kulturraumgesetz-sodann-konfliktscheue-koalition-viel-staerker-um-ihr-binnenklima-besorgt-als-um-die-kultur/#more-235
https://www.linksfraktionsachsen.de/2017/11/10/sodann-der-koalition-in-den-hintern-treten-kulturraeume-endlich-weiterentwickeln-zweijaehrigen-stillstand-beenden/
Volles Haus beim Schauspiel am Tisch mit dem politisch höchst brisanten Text von Esther Vilar. Eine fiktive Geschichte vom Architekten und Rüstungsminister Speer zu Besuch in der DDR basierend auf historischen Fakten. Danke Johannes Gabriel.
Wann: 25. Oktober 2017, 19 Uhr Wo: Wahlkreis-Kulturbüro, Mariannenstr. 101, Leipzig Ein Nazi bei den Kommunisten? Die beiden Systeme werden heute oft verglichen. Esther Vilar hat zwei Menschen zusammengeführt, die ihre politische Herkunft verteidigen. Hans Bauer, der als DDR-Bürger den Traum einer gerechten, humanen Welt hat. Und Albert Speer, der auch einen Traum hatte. Gemeinsam mit seinem Führer wollte er ein Gesamtkunstwerk errichten. Berlin sollte die Hauptstadt der Welt werden. Und auch dieser Traum ist …
weiterlesen "SPEER — Eine szenische Lesung mit Johannes Gabriel und Franz Sodann"
"Ministermord unter der Augustusbrücke" Gemeinsam mit Franz Sodann Foto: Katrin Klug   Wann: 27. September 2017, 19 Uhr Wo: Wahlkreis-Kulturbüro, Mariannenstr. 101, Leipzig   Die Augustusbrücke in Dresden im Jahr 1919. Deutschland ist vom Krieg zerrüttet, die Kriegsverletzten ziehen protestierend zum Kriegsministerium, denn der Kriegsminister Gustav Neuring plant deren Sold zu kürzen. Es kommt zu Protesten, der Minister rudert zurück, doch zu spät: er wurde geschlagen, in die Elbe geworfen und erschossen. Eine Verurteilung der Angeklagten erfolgt nicht – zu …
weiterlesen "Henner Kotte liest"
Gestern waren Sabine Zimmermann, Simone Hock und ich unterwegs in Zwickau in der Bibliothek im Kornhaus. Ein sehr eindrucksvolles historisches Haus, welches mit sehr viel Engagement des Fördervereins überhaupt erhalten und wieder hergestellt werden konnte. Und danach diskutierte ich mit Mitgliedern der BO Wilkau-Haßlau über Politik, Probleme und meine Arbeit im Landtag.
Gestern beim Sommerfest der DIE LINKE. Leipzig Ost. Zuckerwatte, Hüpfburg, Popcorn, Waffelbäckerei, Kinderschminken, Dosenwerfen, Grill usw. mit vielen interessanten Gesprächen. Vielen Dank an die BO Wilder Osten und alle, die mitgewirkt haben.
Sommerpause vorbei, ab jetzt heißt es wieder jeden letzten Mittwoch im Monat kulturelle Veranstaltung im Büro. Unsere Letzte war die Filmvorführung "Wir können auch anders", ein guter Titel zum Wahlkampf.