Allgemein

Ein riesen Dank an alle Mithelfenden! Ein tolles und super organisiertes Neustädter Frühstück mit vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern. Wir bastelten Samenbomben für blühende Landschaften und auch die Umfragen "Kinder sind unsere Zukunft" und "Ohne Frieden ist alles nix" fanden sehr großes diskutantes Interesse. Toll!
Einigkeit im Raum herrschte, dass es mit der repressiven Drogenpolitik so nicht weiter gehen kann. Deswegen unsere Aufforderung erneuernd: GEBT DAS HANF FREI!. Danke an René Jalaß und Stefan Kunath für die aufschlußreiche gewinnbringende Diskussion.
Letzte Woche war ich mit der Stefan Heym-Tour der Fraktion DIE LINKE in Chemnitz im Chemnitzer Kabarett und in der Kapelle in Neuensalz. Es war wunderbar! Vielen Dank!
Eine Diskussion über Drogen und Kriminalität mit Frank Tempel und René Jalaß Wann: 12. Juni 2017, 19 Uhr Wo: Wahlkreis-Kulturbüro, Mariannenstr. 101, Leipzig Das von der Bundesregierung verfolgte Ziel einer drogenfreien Gesellschaft liegt in weiter Ferne. Trotzdem betreibt sie konsequente Realitätsverweigerung. Unbelehrbar setzt sie auf die Politik der Repression, um gegen Konsumierende vorzugehen. Dabei schafft sie mehr Probleme, als sie löst: Durch die Kriminalisierung der Drogenkonsumierenden ist eine Überprüfung auf Streckmittel unmöglich, durch den Handel auf…
weiterlesen "Gebt das Hanf frei!?"
Gestern in Roßwein: die Stefan Heym-Tour geht weiter und vorab besuchte ich die Stadtbibliothek und das Heimatmuseum. Vielen Dank! Es war sehr schön!  
Für Diejenigen, die gestern nicht teilnehmen konnten, hier Bericht und Video zur Veranstaltung "Bedingungsloses Grundeinkommen - Nichts als Utopie!?" von der Leipziger Internet Zeitung.
weiterlesen "Bericht und Video zur Veranstaltung “Bedingungsloses Grundeinkommen — Nichts als Utopie”"
Nachtrag: letzten Mittwoch "Stefan Heym- Einer der nie schwieg" im Konrad - Wachsmann - Haus in Niesky.
Gemeinsam mit Mirko Schultze informierte ich mich am vergangenen Mittwoch im Konradwachsmannhaus in Niesky über die Arbeit im Museum, dessen Geschichte und aktuelle Projekte. Herzlichen Dank an die Museumsmitarbeiter*innen für ihre Arbeit.