Allgemein

    Es wird wieder knusprig: Die Lesebühne „Kunstloses Brot“ hat gerade ihre Premiere gestemmt, da bringen sie schon im November the poetry back to the Leipziger Osten. Während sie sonst in der Wärmehalle Süd zuhause sind, werden die fünf krossen Poet_Innen (Marsha Richarz, Jan Lindner, Sarah Teicher, Nils Matzka, Louise Kenn) nun am 25. 11. bei uns eine Kostprobe aus ihrem Oeuvre zum Besten geben. Frischgebackene Literatur von einer Lesebühne, die sich jetzt schon fragt, wie lange das Wort „frischgebacken“ in ihren Pressetexten noch …
weiterlesen "Poetry-Slam “Kunstloses Brot”"
Eine szenische Lesung Zu dieser Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag laden wir alle Interessierten herzlich ein!
weiterlesen "Fritz Bauer — und der Unrechtsstaat"
Szenische Lesung gemeinsam mit Henner Kotte und Axel Thielmann Der Pisa-Test erschreckte: Deutschlands Schüler gehören nicht zu den Besten im Vergleich! Nicht nur aus diesem Grunde lohnt sich ein Blick in die Lehrbücher vergangener Zeiten. Drei Schüler des Einschulungsjahrgangs 1970 fanden, das Blättern lohnt. Und so erleben wir das sozialistische Bildungssystem in Ausschnitten wieder. "Die BRD - ein kapitalistischer Staat" verhieß die Geografiestunde in Klasse 6. Staatsbürgerkunde …
weiterlesen "“Margot Honecker erklärt Johanna Wanka die Welt” — Ein Blick in die Lehrbücher vergangener Zeiten"
Diese und andere spannende Fragen diskutierte ich gestern mit Dr. Axel Troost (MdB) und den Gästen in meinem Wahlkreis-Kulturbüro. Fazit: [yt]https://www.youtube.com/watch?v=0jtqeCKPLH0&feature=youtu.be[/yt]
  Mit den Freihandelsabkommen wird der Gestaltungsspielrahmen für politische Akteure nahezu vollständig auf marktkonformes Handeln begrenzt. Welche Auswirkungen haben die Abkommen auf die repräsentative Demokratie? Wie kann das Primat der Politik gegenüber der Wirtschaft aufrechterhalten bzw. wieder zurück gewonnen werden? Kann es dieses Primat innerhalb des Kapitalismus überhaupt geben? Wo? Wahlkreis-Kulturbüro. Mariannenstr. 101, Leipzig Wann? 5.10.2015, 19:00 Uhr
"Nicht die Flüchtlinge, die zu uns drängen, sind unsere Feinde, sondern die, die sie in die Flucht treiben. Die Menschheit kann nur in Solidarität überleben." (Stefan Heym) Sehr emotionale Eröffnung der Willkommensausstellung heute in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Frederikenstraße in Leipzig. Selbst in diesem "Vorzeigeobjekt" wurde schnell klar, dass endlich ganzheitliche Handlungskonzepte bundes- und landesweit von Nöten sind. Herzlichen Dank an Gerd Eiltzer für die Initiative und an Herrn Graf …
weiterlesen "Eröffnung der Willkommensausstellung in der Frederikenstraße"
Gestern diskutierte ich zusammen mit Sigrid Hupach, MdB und Lydia Hempel vom Landesverband für Bildende Kunst Sachsen über das Thema TTiP und Kultur in der galerie KUB. Fazit ist: TTiP, CETA und TISA stoppen! DEMOKRATIE RETTEN!  
TTIP und die Folgen für die Kulturförderung Die möglichen Folgen der geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA für die Kulturförderung ist Inhalt einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 30. September 2015, 19:00 Uhr, Galerie KuB, Kantstraße 18 in Leipzig. Neben der Kulturexpertin der LINKEN Bundestagsfraktion Sigrid Hupach, diskutieren der Leipziger Landtagsabgeordnete Franz Sodann (DIE LINKE) mit Vertretern des Verbandes der bildenden Künste Sachsen. Moderiert wird die Veranstaltung von der freien Journalistin Jennifer Stange. Eine Deregulierung im …
weiterlesen "Morgen in der galerie KUB"
Am vergangenen Samstag zeigte ich gemeinsam mit vielen anderen Leipziger*innen und Demokrat*innen, dass die "Offensive für Deutschland" (anderer Name - gleicher Mist) und ihr menschenverachtender Rassismus in Leipzig nicht willkommen ist.
Über mein erstes Jahr als Sächsischer Landtagsabgeordneter berichtete ich gestern auf der Gesamtmitgliederversammlung der LINKE. Leipzig Nordost.