Allgemein

Unterwegs im Wahlkreis Leipzig Nordost informierte ich mich beim Bürgerverein Schönefeld und dem OFT 50gradNordOst, einem offenen Treff für Kinder und Jugendliche in Leipzig Thekla nicht nur über Probleme in der täglichen Arbeit, sondern auch über die vielen kleinen Erfolge.  
Gestern traf sich zum 10. Mal die Leipziger Neustadt zum Frühstück. Vereine, Institutionen und Bewohner des Leipziger Ostens stellten sich im Rahmen des Straßenfestes vor. Wir waren vor Ort und gut besucht.
GROSSARTIG !! Gestern war ich auf Einladung von Christiane Hoffmann (Organisatorin des Via Thea) und meinem Kollegen Mirko Schulze auf dem diesjährigen Straßentheaterfest in Görlitz. Man hatte das Gefühl, die ganze Stadt war auf den Beinen, versammelte sich im Park bei schönsten Sommerwetter, um der Kunst und Kultur aus 12 Nationen von 4 Kontinenten zu lauschen. Ein Original ViaThea Bild konnte ich auch noch ersteigern.
Zu wenig Stühle gestern Abend, dafür aber viel Raum für Diskussionen: "Graffiti - Ist das Kunst oder kann das weg?" in meinem Wahlkreis-Kulturbüro. Herzlichen Dank an den Künstler Dirk Moll, den großartigen Nils Matzka und den Graffitiverein Leipzig eV. und natürlich an die Besucher für tolle Diskussionen und Gespräche.  
Graffiti: "Ist das Kunst oder kann das weg?" Ein Diskussionsabend mit Film, Poetry, Grillen und Ausstellungseröffnung. Graffiti im öffentlichen Raum ist noch immer ein sehr umstrittenes Thema, besonders im Hinblick auf die Frage nach der Illegalität vs. Legalität. Hierzu wird in Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Verein Leipzig e.V. an diesem Abend einen (filmischen) Einblick und eine Gesprächsgrundlage gegeben werden. Zudem eröffnen wir eine neue Ausstellung mit Werken des Graffiti-Künstlers Dirk Moll in unseren Räumen. Wir freuen uns auf diesen …
weiterlesen "Street-Art-Day im Wahlkreis-Kulturbüro"
Hier meine heutige Pressemitteilung zur Verschiebung der Landesausstellung in das Jahr 2020: Sodann zur Verschiebung der Landesausstellung: Vier verlorene Jahre durch Konzeptionslosigkeit – jetzt Neustart nachholen! Zur heutigen Bekanntgabe der Verschiebung der 4. Sächsischen Landesausstellung zur Industriekultur auf 2020 erklärt Franz Sodann, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Mit der nun bekanntgegebenen Notwendigkeit einer Verschiebung der Landesausstellung ist das kopflose …
weiterlesen "Verschiebung der Landesausstellung — jetzt Neustart nachholen!"
Am 04. Juni war ich in meiner alten Wirkungsstätte am Theater Senftenberg. Beim bundesweiten Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung "PROVINZ VERSUS PROVINZIALITÄT" moderierte ich das Modul zu "Provinz - Wie sie sein könnte". Danke an die großartigen Gesprächspartner Raúl Zelik, Alfred Eichhorn, Steffi Kaygusuz-Schurmann, den Bürgermeister von Nebelschütz Thomas Zschornak u.v.a.
Gemeinsam mit vielen Anderen und Gregor Gysi unterstützten wir gestern Simone Lüdtke in Borna bei Ihrem OBM-Wahlkampf. Ein erstaunliche Bilanz der letzten Jahre. Also am Sonntag: Wählen gehen und Simone Lüdtke als OBMin bestätigen. (PS Dank an Gerd Eiltzer für die Bilder)
Gestern Abend las Henner Kotte aus seinem Programm "Kriminalrundgang Leipzig Ost" spannende, humoristische und tiefgründige Geschichten in meinem Wahlkreis-Kulturbüro in der Mariannenstr. 101.
"Wenn der Vater mit dem Sohne" war das Motto unserer gestrigen Lesung zur Unterstützung der OB-Kandidatin Kerstin Lauerbach in Großenhain. Vorher noch ein Pressegespräch und am Vormittag eine Arbeitsberatung mit Katja Kipping. Ein produktiver Tag.